Ehre, wem Ehre gebührt: Hendrik Hane sichert sich und dem Team den Shutout - wie immer präsentiert von unserem IT-Partner SkySystems.


Ehre, wem Ehre gebührt: Hendrik Hane sichert sich und dem Team den Shutout - wie immer präsentiert von unserem IT-Partner SkySystems.
Auswärtssieg! Köln macht das Spiel, die Roosters die Tore: 4:0 siegt der IEC am Rhein. Hendrik Hane bietet eine Weltklasseleistung, Manuel Alberg erzielt seinen ersten DEL-Treffer überhaupt (und das in Unterzahl), Sven Ziegler schnürt den Doppelpack. Außerdem erfolgreich: Taro Jentzsch mit dem Empty-Net-Goal.
(60.) Die letzte Minute läuft - und ist deutlich unspannender, als wir alle dachten. Und das ist wunderschön.
(57.) Da ist das 4:0! Taro Jentzsch ins verwaiste Kölner Tor! 👨🏻🍳
(56.) Die Haie ohne Goalie.
(56.) Nach der nächsten Top-Möglichkeit, die von Hane zunichte gemacht wird, nehmen die Haie die Auszeit. Ancicka bleibt auf der Bank.
(56.) Da gelingt die Befreiung - und prompt wird's gefährlich. Gormley wird von Ugbekile in Szene gesetzt - und scheitert an Ancickas Maske.
(54.) Wichtige Unterzahl für de Roosters - die jetzt wieder komplett sind.
(52.) Zwei Minuten wegen Haltens gegen John Broda. Kämpfen, Männers!
(50.) Dal Colle klaut den Haien den Puck - und zieht direkt per Schlagschuss ab. Da fehlte nicht viel!
(48.) Der Kölner Druck nimmt weiter zu. Wir brauchen dringend Entlastung, wenn die Haie nicht ihr erstes Tor schießen sollen.
(45.) Dauerbeschuss der Haie. Und immer wieder ist Hane zur Stelle - wie zuletzt gegen Parker Tuomie.
(42.) Die Haie drücken auch zu Beginn des dritten Spielabschnitts aufs Gaspedal. Kammerer hat die Möglichkeit, die einmal mehr von Hane vereitelt wird.
(41.) Die Haie haben zum letzten Drittel den Goalie gewechselt: Ancicka steht für Hudacek zwischen den Pfosten.
Es läuft das dritte Drittel.
3:0 nach zwei Dritteln. Mit zunehmender Zeit fiel den Haien immer weniger ein - den Roosters hingegen schon. Ziegler belohnte den IEC mit seinem zweiten Treffer des Tages - und dem 3:0.
(39.) Wie die Jungfrau zum Kinde kommt Dal Colle an den Puck - und zieht direkt ab. Hudacek kann gerade noch so Schlimmeres verhindern.
(38.) Das ist das 3:0! Es hatte sich angedeutet - wir bauen unsere Führung aus. Sven Ziegler mit seinem 15. Saisontor.
(38.) Das ist wohl die beste Phase der Roosters, die aktuell viel Zeit im Drittel der Haie verbringen. Köln muss auf Kosten eines Icings klären.
(35.) Feines Zuspiel von Jobke quer durchs Kölner Drittel, das den freien Alberg findet - aber Hudacek ist zur Stelle. Gute Möglichkeit für Blau-Weiß.
(34.) Gegenangriff der Roosters über Virtanen - der dann auch selbst abschließt.
(32.) Niedenz ist wieder da, der KEC also komplett.
(31.) Da wurde es gleich zwei Mal gefährlich für die Roosters: Hane und Ugbekile bügeln es aus.
(30.) Die Haie nehmen ihre erste Strafe der Partie. Oder: Erstes Powerplay für die Roosters!
(26.) Guter Wechsel der Cornel-Reihe, die über Ziegler und Cornel zu Chancen kommen und wichtige Zeit im Drittel der Haie verbringen.
(25.) Die Haie halten das Tempo auch im zweiten Durchgang hoch - wir können uns viel zu selten befreien.
(21.) Schütz geht etwas zu einfach durch unserer Drittel - aber Hanes Fanghand ist genau da, wo der Schuss hingeht.
Es geht weiter - das zweite Drittel läuft.
Eigentlich leisten wir uns zu viele Scheibenverluste, eigentlich lassen wir zu viele Schüsse zu - aber wir führen. Und zwar mit 2:0. Alberg traf in Unterzahl, Ziegler erhöhte kurz vor Drittelende.
(20.) Kalt wie eine Hundeschnauze versenkt Ziegler den Rebound - und erzielt das eigentlich komplett unverdiente 2:0 für den IEC!
(16.) Jetzt kontern die Haie: An der blauen Linie verlieren wir den Puck - Wohlgemuth wartet und bedient Münzberger, der in Hane seinen Meister findet.
(15.) Jobke ist zurück auf dem Eis.
(14.) Die Haie haben Überzahl, aber wir die dicke Möglichkeit: Gersich lässt Almqvist stehen, der eigentlich ein paar Meter Vorsprung hatte, um kommt zum Abschluss. Hudacek ist mit den Schonern da.
(13.) Cross Checking ist der Grund.
(13.) Die Haie drücken weiter - wir können uns meist nur kurz aus der Umklammerung befreien.
(9.) Langer Wechsel für die Youngster-Reihe - und die Haie drücken. Tuomie scheitert aber am gut postierten Hendrik Hane.
(6.) Und dann sind wir auch wieder komplett.
(5.) Erstes DEL-Tor für Manuel Alberg - und dann auch noch in Unterzahl - und das im Geburtsort. Virtanen spielt den Pass, Alberg trifft zum 0:1.
(4.) Zwei Minuten gegen Shane Gersich.
(4.) Wir verlieren die Scheibe im Spielaufbau - die Haie stibitzen sich das Spielgerät und fahren zu zweit auf das Iserlohner Tor zu. Hane hält stark mit dem Schoner gegen Schütz.
(2.) Greniers kluger Pass sorgt für Trubel im Iserlohner Torraum - allerdings kommt kein Hai an die Scheibe.
Auf geht's - Haie ärgern!
Wichtig is a'm Eis: Die Roosters beim Warm-Up.
Wir wollen Euch selbstverständlich aber auch nicht diesen Schnappschuss vorenthalten ... 🤪
Das Pre-Game-Ritual Fußball geht nach den Haltungsnoten klar ans Sauerland: Karry Hane und seine Roosters haben die Nase eindeutig vorne. Was deutlich wichtiger ist: In einer guten halben Stunde geht es los.
Der Rückblick: Zwei Spiele gab es in dieser Saison, beide Male konnte der IEC am heimischen Seilersee die Partie für sich entscheiden. Einem 2:1 nach Penaltyschießen folgte ein 3:2 nach regulärer Spielzeit. Boland setzte dem ersten Aufeinandertreffen per Penalty ein Ende, Troock schnürte im zweiten Spiel den Doppelpack - und erzielte dabei auch das Game Winning Goal zum 3:2.
Hudacek
Ancicka
Sennhenn - Vittasmäki
Müller - Austin
Almqvist - Glötzl
Lindner
Tuomie - Aubry - Schütz
Storm - Tyrväinen - Kammerer
Grenier - Curry - Niedenz
Münzenberger - van Calster - Wohlgemuth
Hane
Jenike
Gormley - Ugbekile
Labrie - Huß
Dietz - Jobke
Quaas
Dal Colle - Gersich - Alberg
Ziegler - Cornel - Jentzsch
Broda - Virtanen - Osburn
Saffran - Brunner - Geiger
Es sah schonmal rosiger aus: Mit Burke, Boland und Troock müssen wir auf drei Import-Stürmer verzichten, dazu fällt auch Rutkowski aus. Lenny Nieleck könnte wieder einsatzbereit sein, ist allerdings nach längerem Ausfall noch nicht bei 100%. Lange Rede, kurzer Sinn: Sch...egal, lasst uns heute die Haie ärgern!
Herzlich willkommen zum aktuellen Liveticker unseres Auswärtsspiels in Köln. 16:30 Uhr geht's bekanntlich los in der Domstadt.