Ersatzgeschwächt unterliegen wir mit 2:4 gegen die Adler Mannheim. Dal Colle und Virtanen erzielten die blau-weißen Tore des Tages.


Ersatzgeschwächt unterliegen wir mit 2:4 gegen die Adler Mannheim. Dal Colle und Virtanen erzielten die blau-weißen Tore des Tages.
(60.) Das Tor findet - wie erwartet - keine Anerkennung. Es bleibt beim 2:4 aus Iserlohner Sicht.
(60.) 26,3 Sekunden vor Ende ziehen die Refs noch einmal den Videobeweis zu Rate. Wir mutmaßen (leider): Eher kein Tor.
53,8 Sekunden auf der Uhr - der IEC drückt bei 6 gegen 4. Bully im Mannheimer Drittel.
(59.) Die Roosters nehmen die Auszeit.
(59.) Knapp zwei Minuten vor Schluss erhält Plachta eine Strafe wegen Stockschlags.
(58.) Die Adler verwalten, die Roosters laufen an - und der IEC zieht den Goalie. Zwei Minuten noch.
(57.) Die Adler sind wieder vollzählig.
(55.) Der perfekte Moment, um ganz frech einen reinzulügen: Hinausstellung gegen Michaelis, Powerplay IEC!
(51.) Virtanen und Plachta erhalten beide zwei Minuten - unsportliches Verhalten ist der Grund.
Die Roosters müssen der dünnen Personaldecke Tribut zollen - der MERC übernimmt mit fortlaufender Zeit das Heft des Handels immer mehr.
(50.) Pilu ist wieder da. Richtig gefährlich wurde es nicht - allenfalls Gersichs Torschuss sorgte für etwas Aufregung vor dem Mannheimer Gehäuse.
(48.) Hinausstellung gegen Pilu - Powerplay für den IEC.
(46.) Der IEC ist wieder komplett.
(44.) Zwei Minuten gegen Labrie - Behinderung.
(44.) Aufgrund der angespannten Personalsituation muss Zach Osburn nun im Sturm aushelfen - er rückt zu Virtanen und Dal Colle.
(42.) Kälble erhöht - 2:4 Mannheim.
(41.) Eigentlich drücken die Adler, aber dann ist Virtanen allein vor Tiefensee - der die Scheibe hält.
Das dritte Drittel läuft. Nochmal alles raushauen!
Die Personalsituation verschlimmert sich: Branden Troock wird nicht mehr eingreifen können, er ist mit einer Unterkörperverletzung auf dem Weg ins Krankenhaus.
Nach zwei Dritteln liegen wir mit 2:3 hinten.
(40.) Unser schlecht ausgespieltes 3-auf-2 fliegt uns um die Ohren - Mannheim kontert und geht durch Reichel mit 3:2 in Führung.
(38.) Keine Torhüterbehinderung, das Tor der Adler gilt. Plachta erzielt den Ausgleich.
(38.) Videobeweis - es geht um den vermeintlichen Ausgleich. Entscheidung auf dem Eis: Tor.
(37.) Die Gäste sind wieder vollzählig.
(37.) Ui, das war knapp: Es sah so aus, als hätte Dal Colle nur noch das Tor vor sich - allerdings bekommen die Adler noch einen Schläger dazwischen und Dal Colle den Puck nicht auf das Tor.
(36.) Schnelle Zone Entry der Roosters, sodass Gersich direkt zum Tor gehen kann. Sein Schuss geht über das Tor.
(35.) Hinausstellung gegen die Gäste: Es trifft Cicek wegen eines Checks gegen den Kopf.
(34.) Nicht nur die Intensität der Zweikämpfe, sondern auch die Offensivbemühungen der Gäste nehmen zu. Die Roosters-Defensive steht aber gut und hat mit Jenike den Turm in der Schlacht.
(31.) Das Spiel nimmt wieder Fahrt auf: Michaelis ist durch, aber Jenikes Stockhand hält ihn doch noch auf.
(30.) Reichel und Labrie wechseln ein paar Worte. Wir sind zwar keine ausgebildeten Lippenleser, können aber mit Sicherheit sagen, dass es nicht um die gemeinsame Urlaubsplanung ging. Währenddessen ist das Tor ein zweites Mal binnen Minuten verschoben.
(29.) Nachdem es gerade noch kein Powerbreak geben durfte, wird die Partie nun das zweite Mal zu Werbezwecken unterbrochen. Wir notieren 15:6 Schüsse für den MERC, allerdings auch 1:2 Tore aus Mannheimer Sicht.
(28.) Die Adler haben mehr vom zweiten Drittel, richtig gefährlich wird es aber eher selten.
(21.) Uff! Kurz mal durchatmen: Andy Jenike hält stark gegen Gawanke - der viel Tor vor sich hatte. Und Andy Jenike.
Der zweite Abschnitt läuft.
Wir führen nach dem ersten Durchgang mit 2:1. Mit einem Doppelschlag im Powerplay drehten die Roosters die Partie, Dal Colle und Virtanen erzielten die Treffer.
(20.) In Spiel 1 nach dem Jubiläum ist Andy Jenike doppelt zur Stelle: Zunächst fährt er den Schoner gegen einen abgefälschten Schuss aus - dann hat er auch den Rebound.
(15.) Unverhoffte Chance für den IEC: Ugbekile mit dem Anspiel in den Slot, wo Alberg einen unfreiwilligen Lupfer auf das Mannheimer Tor bringt. Tiefensee ist mit der Stockhand zur Stelle - ungefährlich war das nicht.
(12.) Chancenwucher auf beiden Enden des Eises - Top-Möglichkeiten für beide Teams. Zumindest kann sich Tiefensee dabei über die ersten Saves des Abends freuen.
Erstes Powerbreak, mit Blick auf die Schussstatistik: Beide Schüsse der Roosters aufs Mannheimer Tor waren drin. Kann gerne so weiter gehen.
(9.) Die zweite 2 der 2+2 bringt nichts ein - die Adler sind wieder zu fünft.
(7.) 8 Sekunden hat das Powerplay gedauert, dann trifft der IEC erneut: Virtanen mit dem 2:1!
(7.) Fischbuch will es nicht wahrhaben, es nützt aber nix: 2+2 Minuten gegen den MERC. Der Grund: ein hoher Stock.
(6.) Dal Colle mit dem Ausgleich! Eigentlich hatten die Adler die Möglichkeit, auf der anderen Seite ist aber Dal Colle da, der die Scheibe unhaltbar unter die Latte nagelt. 1:1!
(5.) Hinausstellung gegen die Gäste: MacInnis bekommt zwei Minuten wegen eines hohen Stocks.
(4.) Troock kontert - setzt den Puck aber neben den Mannheimer Kasten.
(3.) In diesen Sekunden gibt Daniel Geiger sein DEL-Debüt.
(2.) MacInnis bringt die Adler früh in Front. Nach einem Wrap-Around bekommen wir die Scheibe nicht weg, Mannheim nutzt es aus.
Los geht es - die Partie läuft!
Am vergangenen Sonntag absolvierte Andy Jenike in Straubing sein 400. DEL-Spiel - gleich folgt Nummer 401. Aber vorher wird es noch die verdiente Ehrung auf dem Eis geben.
🧐💭 "Und dann trinkt die Kapelle der Feuerwehr wirklich fünf Kisten Warsteiner? Fünf Kisten, okay, aber Warsteiner?!"
Zwei Spiele gab es bislang gegen die Quadratestädter - und zwei Niederlagen. Ende Oktober holten die Roosters auf eigenem Eis beim 3:4 n.P. zumindest einen Punkt. Nichts Zählbares sprang einen Monat später in Mannheim heraus - in der SAP-Arena unterlagen wir mit 1:4. Branden Troock traf übrigens in beiden Partien.
Jenike
Hane
Ugbekile, Gormley
Huß, Labrie
Osburn, Jobke
Quaas
Troock, Virtanen, Dal Colle
Ziegler, Cornel, Jentzsch
Alberg, Gersich, Broda
Saffran, Brunner, Geiger
Tiefensee
Brückmann
Kälble, Forler
Cicek, Gawanke
Jokipaka, Gilmour
Hännikäinen, Esposito, Reichel
Plachta, Michaelis, Szwarz
Bennett, MacInnis, Fischbuch
Pilu, Loibl, Proske
Entgegen unserer ursprünglichen Infos taucht Daniel Geiger nicht in unserem Line-Up auf. Mal gucken, wie sich das gleich live auf dem Eis darstellt - wir bleiben auf jeden Fall dran! 🕵🏻♂️
Aus Mannheim hört man nicht so viel bezüglich der personellen Situation. Nach seinem Shutout am Mittwoch dürfte Arno Tiefensee erneut zwischen den Pfosten stehen und auch darüber hinaus sind wir uns recht sicher, dass die Adler eine schlagkräftige Truppe aufs Eis schicken werden...
Aufgrund der ausgedünnten Personallage im U23-Sektor dürfen wir uns gleich doppelt über Verstärkung unserer U20 freuen: Neben Maxi Brunner, der ja bekanntlich schon das eine oder andere Mal DEL-Luft geschnuppert hat, steht erstmals auch Daniel Geiger im Kader. Viel Spaß Euch beiden!
Es war schonmal voller in der Roosters-Kabine als in der vergangenen Woche: Mit Lennard Nieleck und Maciej Rutkowski befinden sich zwei Youngster im Aufbautraining, für einen Einsatz heute wird es nicht reichen. Das gilt mindestens bis zur Länderspielpause auch für Brayden Burke und Tyler Boland.
Und da man bekanntlich immer mit einer positiven Nachricht abschließen soll: Für Johannes Huß könnte es an diesem Wochenende schon wieder zu einem Einsatz reichen - vielleicht schon heute.
Da sind wir wieder - und dank des Supports von Talentsuite.io gehen wir auch so schnell nicht wieder weg. Dementsprechend herzlich willkommen zum Liveticker unseres Heimspiels gegen die Adler Mannheim, wir wünschen Euch und uns viel Spaß! 🥳