Das war die Spielzeit 2024/25: Im letzten Spiel der Saison unterliegen wir den Augsburger Panthern mit 2:3 - die damit ihrerseits den Klassenerhalt sichern. In einer umkämpften Partie glich Gersich zum zwischenzeitlichen 1:1 aus, Dal Colle traf zum 2:3.


Iserlohn Roosters vs. Augsburger Panther



(60.) Nun nehmen die Gäste ihre Auszeit.

(60.) 36,4 Sekunden erhält Gersich eine Strafe wegen Beinstellens. Jenike ist natürlich zurück im Tor.

(59.) Jenike ist vom Eis gefahren - den Roosters bleiben 91 Sekunden. Oder andersherum: Den Gästen fehlen 91 Sekunden zum Klassenerhalt.

(58.) Fritzmeier nimmt die Auszeit. 2:06 sind noch auf der Uhr.

(58.) Das Spiel in Düsseldorf ist aus - die DEG gewinnt 3:0. Die Panther brauchen also dringend die drei Punkte.

(57.) Die (verständliche) Nervosität der Gäste ist praktisch greifbar - wir kommen zum nächsten Abschluss: Colin Ugbekile feuert einen Schlagschuss Richtung Augsburger Gehäuse.

(53.) Wir sagen mal so: Die Roosters sind aktuell deutlich näher am 3:3, als die Panther am 2:4.

(53.) Die Gäste schießen, Jenike hält einmal mehr stark.

(49.) Kunyk ist zurück.

(47.) Kunyk hat gehakt: Powerplay für den IEC!

(47.) Nächste Großchance für den IEC: In unmittelbarer Nähe des linken Bullypunkts kommt Jake Virtanen zum Schuss, verzieht aber knapp.
(42.) Das ging fix: Gut eine Minute nach Drittelbeginn stellt Michael Dal Colle den Anschluss her. Nur noch 2:3!

Getz aber.

(42.) Videobeweis.
Die letzten 20 Minuten laufen.


Spielstand nach dem Mitteldrittel: 1:3. Die Gäste kamen in einer bis dato ausgeglichenen Partie immer besser ins Spiel. Gersich konnte zwischenzeitlich ausgleichen.

(40.) Mit dem Rückenwind der beiden Tore kommt der AEV nun immer wieder zu Chancen.

(38.) Sah ein bisschen nach Abseits aus, aber sei's drum - 1:3 Augsburg. Hanke schließt den Konter erfolgreich ab.

(36.) Ganz enges Höschen: Ein Gormley-Schuss wird in letzter Sekunde abgefälscht - so bleibt es dann doch beim 1:2.

(35.) Diesmal wird die andere Seite getätschelt - Augsburg trifft wieder nur die Latte.

(34.) Da waren wir gerade wieder komplett, dann treffen die Gäste. Zajac mit dem 1:2.

(33.) Busdeker tankt sich durch - erst bei Jenike ist Schluss. Der, nebenbei bemerkt, wieder einmal eine sehr gute Partie abliefert.

(32.) Strafzeit gegen Hubert Labrie - Beinstellen.

(30.) Gutes Powerplay der Roosters, abes es nützt nix: Die Gäste sind wieder vollzählig.

(28.) Tosto bekommt zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

(26.) Labrie blockt einen Augsburger Schuss, leitet den Puck auf Virtanen weiter, der allein vor Strauss Mann auftaucht - und an ihm scheitert.

(24.) Kunyk dreht sich - und scheitert an Andy Jenike.

(23.) Praktisch im Gegenzug hat Elias die neuerliche Führung auf dem Schläger - trifft aber nur das Metall, bzw. Andy Jenikes neuen besten Freund, der im Anschluss brav getätschelt wird.

(22.) Ausgleichstreffer - 1:1! Das sah ein wenig nach Powerplay aus - so hat Gersich keine Mühe mehr. Und trifft zum 1:1.


(22.) Gormley wirft den Puck einfach mal Richtung Tor - leider steht niemand für den Abpraller bereit. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.


Für uns war es ein unterhaltsames erstes Drittel, für die Gäste mutmaßlich nur nervenaufreibend. In einem engen Spiel liegen wir nach 20 Minuten mit 0:1 hinten.

(18.) Die Iserlohner sind wieder vollzählig.

(17.) Und zwar da, wo man es gar nicht gebrauchen kann: im Torraum. Cornel kann aber klären.

(16.) Stockschlagen ist der Grund. Zwei Minuten Unterzahl für den IEC.

(14.) Wo holt er den denn her? Stanislav Dietz nimmt den Puck aus der Luft mit - und setzt die Scheibe dann knapp drüber. Schade, ein Tor wäre das allemal wert gewesen.

(8.) Ersatz-Stürmer Zach Osburn zieht aus der Drehung ab, ein Augsburger Schläger ist noch dazwischen.

(7.) Die Gäste agieren äußerst zweikampfstark - aber klar: Die Panther müssen, wenn sie in der Liga bleiben wollen. Gerne spenden wir dafür 5 Euro für das digitale Phrasenschwein.

(5.) 2-auf-1 für Augsburg - Jenike macht das kurze Eck zu.

(4.) Richtig dickes Dingen für Christian Thomas. Tormann Strauss Mann mit einem sogenannten Monstersave - weiter 0:1 für den AEV.

(4.) Von wegen bitter - so schnell kann es gehen: Die erste Chance sitzt, Collins mit dem 0:1 für die Gäste.

(3.) Der IEC kommt deutlich besser in die Partie als der AEV, hat Chancen auch mit der vierten Reihe. Doppelt bitter für Augsburg: Die DEG führt im Parallelspiel bereits mit 1:0.
Es geht los - die letzte Partie der Saison läuft!
"Hast Du auch diese malerische Autobahnbrücke gesehen? Das Naherholungsgebiet Seilersee ist wirklich pittoresk."
Pucks tief bringen, hart auf den Körper spielen, aggressiv im Forecheck sein, unser Spiel durchbringen - und Verkehr vor dem gegnerischen Tor erzeugen. Wir paraphrasieren mal kurz, was Andy gesagt haben könnte.



Jenike
Hane
Huß - Labrie
Gormley - Ugbekile
Dietz - Jobke
Thomas - Gersich - Dal Colle
Osburn - Cornel - Ziegler
Alberg - Virtanen - Broda
Quaas - Rutkowski - Saffran
Nieleck

Mann
Keller
McCourt - Renner
Blumenschein - Schmitsch
Köhler - Zajac
van der Linde
Hakulinen - Collins - F. Elias
Zengerle - Kunyk - Busdeker
Louis - Bast - Hanke
M. Elias - Oblinger - Tosto
Das ist es also - das letzte Spiel für die Roosters in der Saison 2024/25. Der Gegner: Die Augsburger Panther, für die es im Fernduell mit der DEG (gegen Wolfsburg) um den Klassenerhalt geht. Aktuell sind beide Teams punktgleich, das Torverhältnis spricht für Augsburg (AEV -51; DEG -65). Nur gut, dass wir uns am vergangenen Sonntag aller Abstiegssorgen entledigen konnten - und damit auf derlei Rechenspiele verzichten können.
Die Stats: Der IEC konnte alle drei Spiele (2:1 SO (A), 5:2 (A), 4:3 OT (H)) für sich entscheiden. Topscorer ist Michael Dal Colle mit vier Assists, Top-Torjäger Sven Ziegler mit drei Toren.