Glückwunsch nach einem Wolfsburg zu einem hochverdienten Heimsieg. Da war heute einiges mehr drin für die Roosters, die nur phasenweise im Spiel waren.



Glückwunsch nach einem Wolfsburg zu einem hochverdienten Heimsieg. Da war heute einiges mehr drin für die Roosters, die nur phasenweise im Spiel waren.

Das Ding ist leider durch. Ne halbe Minute noch.

Drei Minuten noch.
(55.) Erst haben Jentzsch und Ugbekile die Chancen, dann muss Martinovic wegen Haltens runter. Gab schon schlechtere Zeiten für ein Überzahltor.
(52.) Nach langer Zeit mal wieder ein offensives Lebenszeichen der Grizzlys - und was für eins: Choupani trifft die Latte.
(51.) Unser Youngster zieht von der Blauen ab, aber Weitzmann schnappt ihm den ersten DEL-Treffer beim Debüt weg.
(50.) Immerhin für die Roosters. Aber mehr muss man zum aktuellen Spielverlauf dann auch nicht sagen.
(49.) Offensiv kommt von den Grizzlys nicht mehr viel - sie müssen aber auch nicht. Ganz im Gegensatz zum IEC, der aktuell zumindest ein bisschen besser in die Partie kommt. Aber langsam, aber sicher läuft natürlich auch die Zeit davon.
(45.) Die Gäste spielen aktuell recht gefällig, aber das Selbstvertrauen beim Abschluss geht den Blau-Weißen aktuell komplett ab. Ein Paradies für ein dreckiges Tor...
(43.) Wirklich Zwingendes ist aber noch nicht dabei.
(41.) 20 Minuten bleiben für den Turnerbund.




Mit einem völlig verdienten 2:0 für Wolfsburg geht es das zweite Mal in die Kabinen. Bei den Roosters läuft nicht viel zusammen - Chancen gibt es trotzdem.

(37.) Das Engagement kann man den Gästen nicht absprechen, aber es sind einfach viel zu viele Fehler im Spiel der Roosters.
(33.) Es ist noch genug Zeit, aber da muss eine gewaltige Leistungssteigerung von den Gästen her.
(31.) Nicht zum ersten Mal fallen die Roosters im Backcheck durch - White legt quer auf Hayhurst und der sagt danke. Da kann noch nicht mal Hane etwas machen.
(31.) Aber Weitzmann ist da.
(29.) Wenn hier was passiert, dann alles auf einmal: Zunächst machen die Roosters (endlich mal) richtig Druck, doch Weitzmann rettet gegen den völlig freistehenden Thomas. Auf der Gegenseite läuft dann der 2 auf 0-Konter, aber das stört Hane nicht - er nimmt White auch diese Chance weg. Teufelskerl!
(27.) "Kämpfen, Iserlohn" schallt es von den Rängen - Erkamps versteht zwar kein Deutsch, aber offenbar den Wink mit dem Zaunpfahl und schnappt sich bei nächster Gelegenheit Chrobot, der Hane ein wenig zu nahe gekommen war. Beide müssen für zwei Minuten runter.
(27.) Der Roosters-Coach dürfte einige deutliche Worte gefunden haben, denn wenn es so weitergeht, wird das hier noch ein langer Abend für die Blau-Weißen.
(26.) Vor dem Gegentor war die Partie so dahingeplätschert, nun wirken die Gäste verunsichert und Pfohl ist durch. Hane rettet einmal mehr.
(25.) Lynch kompromisslos per One-Timer.
(24.) Beinstellen
(21.) Das zweite Drittel läuft.




Im ersten Durchgang stand dieser Mann im Fokus: Hendrik Hane sorgt dafür, dass bei den Roosters die 0 steht. Nach einem miserablen Start ins Spiel kamen die Roosters mit zunehmendem Spielverlauf besser rein. Dieser Trend darf sich im zweiten Drittel gerne fortsetzen. Aber jetzt ist erstmal Pause.

17 Sekunden vor Schluss versucht es Corny nochmal mit einem fiesen Schlenzer aufs kurze Eck. Den hätte Weitzmann wohl nicht gehabt.
(19.) Die Gastgeber verbringen nun ein bisschen Zeit am Stück im Iserlohner Drittel, aber die Roosters stehen nun ein wenig stabiler.
(16.) Vorher wieder eine wilde Phase: Wolfsburg kontert, Hane hält einmal mehr bärenstark, im Gegenzug ist Boland zentral frei, aber Weitzmann ist früh in der Ecke. Durchatmen, jetzt wieder 5 gegen 5.
(15.) Ugbekile und Napravnik feuern zwei Gewaltschüsse auf den Wolfsburger Schlussmann ab, aber der ist da.
(14.) Die erste Strafe der Partie gibt's gegen Hayhurst, der hinter dem Iserlohner Tor Ugbekile zu Fall gebracht hatte.
(14.) Und dann kommen die Roosters mal durch und Napravnik ist gefährlich vor der Kiste, löffelt die Scheibe mit der Rückhand aber knapp daneben.
(13.) Es bleibt dabei - der Roosters-Schlussmann hält seine nach wie vor nicht ganz wachen Vorderleute im Spiel, dieses Mal mit der Fanghand gegen einen Möser-Schuss.
(12.) Langsam, aber sicher laufen sich die Roosters den Rost aus den Beinen - dennoch kann man sich bei Hane bedanken, dass die 0 steht. Wenn es so weiter geht, ist es eine Frage der Zeit, bis die Grizzlys eine der vielen Ungenauigkeiten im Iserlohner Spiel bestrafen.
(11.) Der junge Verteidiger klaut in der Wolfsburger Vorwärtsbewegung die Scheibe und stand damit nachweislich in seiner ersten DEL-Partie auf dem Eis. Herzlichen Glückwunsch!
(9.) Erstes dickes Ding für die Roosters, Huß schickt Fischbuch auf die Reise, aber der findet das Five Hole von Weitzmann nicht.
(7.) Dem IEC gelingt aufgrund kleinerer Ungenauigkeiten noch nicht viel - sieht verdammt nach Busbeinen aus grade. Rauslaufen jetzt!
(5.) Vom Bully weg die Roosters unaufmerksam, dieses Mal ist White völlig blank vor dem Iserlohner Schlussmann, der seine Farben erneut vor dem Rückstand bewahrt. Allzu viele dieser Szenen sollten sich die Sauerländer nicht mehr erlauben...
(5.) Die Roosters vertändeln ein 4 auf 2, dann gehts wieder schnell und Schinko ist völlig blank vor Hane, der den ersten bockstarken Save auspackt.
(3.) Choupani zielt zentral zwischen den Bullykreisen knapp drüber. Kein schlechter Versuch. Die Roosters hatten vorher zu lange mit dem Abschluss gezögert.
Das ist dann auch alles, was man nach zwei gespielten Minuten zur Partie sagen kann...
(1.) Das Spiel läuft.
Bevor es losgeht, sei noch eins gesagt: Wer auch immer zugelassen hat, dass Hanni sich seine Löwenmähne abrasiert, soll lebenslang immer so ein bisschen Wasser im Ohr haben... 😤


Weitzmann (Strahlmeier) – Prow, Melchiori; Martinovic, Thompson; Pfohl, Möser; Hafenrichter – Ziegler, Lynch, White; Hayhurst, Choupani, Chrobot; Schinko, Gaudet, Machacek; Dumont, Ramoser, Ruckdäschel.


Diese Jungs schickt Headcoach Stefan Nyman heute in Wolfsburg an den Start:
Hane (Jenike) – Lassen, Norell; Ugbekile, Wood; Erkamps, Huß; Radionovs – Törnqvist, Cornel, Fischbuch; Borzecki, Boland, Thomas; Napravnik, Salsten, Jentzsch; Niehus, Neumann, Geiger.